• Kunstgedöns

    Fotografinnen im Viktorianischen Zeitalter

    In unserer heutigen Podcast Folge geht es um zwei prägende Fotografinnen des 19. Jahrhunderts: Julia Margaret Cameron und Anna Atkins. Wir besprechen beide Künstlerinnen und gehen auf ihren jeweiligen Fokus ein. Dabei ist Cameron besonders bekannt für ihre ätherische Portraitfotografie und Atkins für ihren naturwissenschaftlichen Hintergrund im Bereich der Botanik. Beide Frauen sind Pionierinnen in ihrem Feld und entscheidende Figuren in der Kunstgeschichte.

    Black Women Artists

    In dieser Folge sprechen wir – Lorraine, Gian Marco und Katha, über Schwarze Künstlerinnen und ihr Leben, Werk und Wirken ab den 60er Jahren in den USA. 

    Welches Symbol nutzte HOWARDENA PINDELL, um ein Trauma ihrer Kindheit in ein Happy Place umzuwandeln und wie hat sie sich als Single-Frau durchgeschlagen? Auf welche Art und Weise hat BETYE SAAR ganz direkt diskriminierende Stereotype in ein Symbol des Empowerments umgekehrt? Und warum wandelte sich FAITH RINGGOLDs Werk von radikaler Konfrontation zu Kunstvermittlung für jede:n – auch Kinder?

    Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserer Folge über Black Women Artists. 

    https://artherstories.de/ 

    https://www.instagram.com/artherstories/

    Frauen in der Männerdomäne Architektur

    Therese Mogger, eine außergewöhnliche Architektin, die es schaffte, zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Männerdomäne Architektur Fuß zu fassen. Doch wie war dies möglich? Mit welchen Schwierigkeiten wurde sie konfrontiert? Was mussten Architektinnen zu dieser Zeit aufgeben? War es für sie möglich sich selbstständig zu machen? All diesen Fragen widmen wir uns in dieser Podcastfolge mit der wir ganz gezielt auf weibliche Architektinnen aufmerksam machen wollen. Denn sind wir einmal ehrlich, neben ihren berühmten männlichen Kollegen schenken wir den Architektinnen zu wenig Aufmerksamkeit.  Mit dabei: Lena Schüller, Angela Steffen & Andrea van Beek.  

    https://www.instagram.com/artherstories/?hl=de

    https://artherstories.de

    Liebeswerk – Künstlerpaare der Moderne

    Weiter geht es in der heutigen Folge mit dem Thema: Künstlerpaare. Dazu stellen wir euch die drei Paare: Paula Modersohn-Becker & Otto Modersohn, Georgia O’Keeffe & Alfred Stieglitz und Lee Krasner & Jackson Pollock vor. Wir möchten euch das Leben der jeweiligen Künstlerin aufzeigen und setzten uns dabei kritisch mit deren Beziehungen auseinander. Hierbei stellen wir uns die Frage, ob die Künstlerinnen von ihren Partnern möglicherweise profitierten oder auch benachteiligt wurden.
    Mit dabei: Gisa Huff, Sumru Tekin und Melina Woitaschek.

    https://artherstories.de/
    https://www.instagram.com/artherstories/?hl=de