• Kunstgedöns

    Feminismus im Mittelalter

    Feminismus und Mittelalter sind erst einmal zwei Begriffe, die man nicht 
     so schnell in Verbindung setzten würde. Künstlerinnen im Mittelalter 
     gibt es nicht? Von wegen! Wir stellen euch heute zwei tolle Frauen vor, 
     die im 12. und 14. Jahrhundert lebten und großartige Werke geschaffen 
     haben. Doch wie war es Frauen damals möglich Kunst zu schaffen und wieso 
     kennt man sie heute nicht mehr? Diesen Fragen gehen wir hier auf den 
     Grund.
     
     Außerdem diskutieren wir, ob diese Künstlerinnen und ihre Werke schon 
     als feministisch angesehen werden können und, ob sich Begriffe wie 
     Feminismus und Mittelalter nicht gegenseitig ausschließen.
     
     Mit dabei: Celine Kaddatz und Sarah Vöcking

     

    Die wunderschöne atmosphärische Musik ist übrigens von Mid-Air-Machine. Es ist das Lied „Remember the Way“ und fällt unter die CC BY-SA 4.0 Lizenz. 

     

    https://artherstories.de/
     https://www.instagram.com/artherstories/?hl=de

     

    Kampf der Kunst & Konventionen – Drei Künstlerinnen des 18. & 19. Jahrhunderts

    Du interessierst dich für Kunst und hast dich wie wir schonmal gefragt: „Wo sind eigentlich die ganzen Frauen?“. Dann bist du hier genau richtig: bei dem Podcast von Artherstories, wo Künstlerinnen verschiedener Epochen und Gattungen vorgestellt werden und somit mehr Anerkennung für ihre Werke bekommen sollen.

    In dieser Folge sprechen wir über:

    Drei Künstlerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts

    Die Art, wie diese Künstlerinnen ihren Platz in der Kunst finden konnten

    Wie diese Frauen sich den sozialen Restriktionen gestellt haben

    Female Empowerment: Wie haben sie Frauen in der Kunst voran gebracht

    Wenn ihr reingehört habt und mehr sehen wollt, schaut euch unsere Website an und hinterlasst gern einen Kommentar auf unserer Instagram Seite!

    Link zu unserer Website: artherstories.de

    Link zu unserem Instagram Profil:

    instagram.com/artherstories/

    Aktivistische Kunst

    Jede Kunst von Frauen ist feministisch! Nicht ganz, oder etwa doch? Diese und viele weitere Fragen rund um traditionelle Rollenbilder, mutige Künstlerinnen und der Schnittstelle von Kunst und Politik klären wir diese Woche. Dein Häppchen Wissen setzen wir mit drei spannenden Portraits aktivistisch-feministischer Künstlerinnen der Moderne fort. ArtHERstories ein fantastischer Podcast für sie, ihn und es. Gewinne Einblicke in die Welt der KunsthistorikerInnen!

    Über Mut und tollkühne Malerinnen

    Was macht uns mutig? In diesem Podcast sprechen wir über mutige Frauen der Frühen Neuzeit und des Barocks, die sich gegen Geschlechternormen widersetzt haben, indem sie sich an einer vermeintlich männlichen Manier bedienten, ohne dabei ihre eigene Weiblichkeit auszuschließen, sondern viel mehr als Wegbereiterinnen für kommende Künstlerinnengenerationen gelten.