Mutter Ey – Leben und Düsseldorfer Erbe der Johanna Ey

In dieser Podcast-Folge laden die Kunstgeschichtsstudent:innen der HHU zu einer kleinen, fiktiven Zeitreise in das Düsseldorf der Goldenen 20iger und der Zeit des Nationalsozialismus ein. Zu Gast ist Frau Johanna Ey (1864-1947), genannt ‘Mutter Ey’. Es geht um die bewegende Biografie, der aus einfachen Verhältnissen stammenden geschiedenen Frau, die 1910 durch den Betrieb einer Backwarenhandlung in der Düsseldorfer Altstadt Kontakt zu den Studierenden der dortigen Kunstakademie bekam, dann eine Galerie eröffnete und schließlich als Förderin des ‚Jungen Rheinlands‘ prägende Einflüsse auf die kulturelle Szene des Rheinlands hatte. Dieses Mal mit dabei: Laura Zebisch, Szintia Simko und als Mutter Ey Anke Larsen-Hüsken.

Mehr dazu auf: https://www.instagram.com/artherstories/

Logo: Katharina Kempf

Jingle: thereyoughost

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert